
Führung
:
Öffentliche Sonntagsführung in der Dauerausstellung
Eine Entdeckungsreise durch unsere Sammlung
Im Zentrum für verfolgte Künste können Sie Künstler:innen entdecken, die über die letzten Jahrzehnte in Vergessenheit geraten sind.

Führung
:
Öffentliche Sonntagsführung in der Dauerausstellung
Eine Entdeckungsreise durch unsere Sammlung
Im Zentrum für verfolgte Künste können Sie Künstler:innen entdecken, die über die letzten Jahrzehnte in Vergessenheit geraten sind.

Konzert
:
3. Kammerkonzert der Bergischen Symphoniker
Mit Elgun Aghazada, Shino Nakai, Johanna Seffen und Christian Kircher
Mitglieder der Bergischen Symphoniker spielen beim 3. Kammerkonzert im Zentrum für verfolgte Künste Werke von Schubert, Beethoven und Webern.

Vortrag
:
„Ich würde lieber ein Foto machen als eines zu sein.“
Das Leben und Wirken von Lee Miller
Herzliche Einladung der Solinger SPD anlässlich des Internationalen Frauentages 2025 zu einem Vortrag über Leben und Werk von Lee Miller im Zentrum für verfolgte Künste.

Führung
:
Öffentliche Sonntagsführung in der Dauerausstellung
Eine Entdeckungsreise durch unsere Sammlung
Im Zentrum für verfolgte Künste können Sie Künstler:innen entdecken, die über die letzten Jahrzehnte in Vergessenheit geraten sind.

Konzert
:
4. Kammerkonzert der Bergischen Symphoniker
Mit Odysseas Lavaris, Hung-Tzu Chu, Saeko Kitagawa
Mitglieder der Bergischen Symphoniker spielen beim 4. Kammerkonzert im Zentrum für verfolgte Künste Werke von Bruch, Mozart und Schostakowitsch.

Vernissage
:
Eröffnung der Ausstellung „Karl und Wolfgang Kunz“
Werke zweier Künstler einer Familie
Das Zentrum für verfolgte Künste stellt in der Ausstellung die vom Surrealismus beeinflusste Malerei von Karl Kunz (1905-1971) den Fotografien seines Sohnes Karl Kunz gegenüber.