3. Kammerkonzert der Bergischen Symphoniker
Mit Elgun Aghazada, Shino Nakai, Johanna Seffen und Christian Kircher

Franz Schubert (1797-1828)
Quartettsatz c-Moll D. 103
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Streichtrio c-Moll op. 9 Nr. 3
Anton Webern (1883-1945)
Langsamer Satz für Steichquartett (1905)
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Streichquartett Nr. 4 c-Moll op. 18 Nr. 4
- Elgun Aghazada Violine
- Shino Nakai Violine
- Johanna Seffen Viola
- Christian Kircher Violoncello
Kartenvorbestellung ausschließlich über Telefon: 0212 2508640 oder per Mail: kontakt@bergischesymphoniker.de
Material
Pressespiegel
Aktuelles

Wechselausstellung
:
Marian Ruzamski – Kunst der Erinnerung
Erste monografische Ausstellung Marian Ruzamskis außerhalb Polens
Das Zentrum für verfolgte Künste zeigt erstmals in Deutschland das gesamte Werk von Marian Ruzamski, der 1943 nach Auschwitz verschleppt wurde und später in Bergen-Belsen verstarb.

Führung
:
Öffentliche Sonntagsführung in der Dauerausstellung
Eine Entdeckungsreise durch unsere Sammlung
Im Zentrum für verfolgte Künste können Sie Künstler:innen entdecken, die über die letzten Jahrzehnte in Vergessenheit geraten sind.

Führung
:
Öffentliche Sonntagsführung in der Dauerausstellung
Eine Entdeckungsreise durch unsere Sammlung
Im Zentrum für verfolgte Künste können Sie Künstler:innen entdecken, die über die letzten Jahrzehnte in Vergessenheit geraten sind.