Um Videoinhalte von Vimeo darstellen zu können, nutzen wir Cookies auf dieser Seite. Vimeo sammelt dabei möglicherweise personenbezogene Daten zu analytischen Zwecken. Indem Sie „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dieser Datenverarbeitung zu. Weitere Informationen und die Möglichkeit ihr Einverständnis zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wuppertaler Str. 160    
42653 Solingen

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag,
10 – 17 Uhr

Eintritt

Erwachsene: 9€
Ermäßigt: 4,50€
bis 18 Jahre: Eintritt frei

Mehr Infos zu freiem und ermäßigtem Eintritt

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag,
10 – 17 Uhr

Eintritt

Erwachsene: 9€
Ermäßigt: 4,50€
bis 18 Jahre: Eintritt frei

Mehr Infos zu freiem und ermäßigtem Eintritt

Das Zentrum für verfolgte Künste ist ein Entdeckungsmuseum und widmet sich ausschließlich Künstler:innen deren Entfaltungsmöglichkeiten und Werke durch die Diktaturen des letzten Jahrhunderts und totalitäre Regime bis in die Gegenwart hinein blockiert, verhindert oder vernichtet wurden. Es ist ein gattungsübergreifendes Museum und erzählt in seiner Kunst- und Literatursammlung von verschollenen, verlorenen, kaum berücksichtigten Kunstwerken, Geschichten und Schicksalen.

Wuppertaler Str. 160    
42653 Solingen

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag,
10 – 17 Uhr

Eintritt

Erwachsene: 9€
Ermäßigt: 4,50€
bis 18 Jahre: Eintritt frei

Mehr Infos zu freiem und ermäßigtem Eintritt

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag,
10 – 17 Uhr

Eintritt

Erwachsene: 9€
Ermäßigt: 4,50€
bis 18 Jahre: Eintritt frei

Mehr Infos zu freiem und ermäßigtem Eintritt

Das Zentrum für verfolgte Künste ist ein Entdeckungsmuseum und widmet sich ausschließlich Künstler:innen, deren Entfaltungsmöglichkeiten und Werke durch die Diktaturen des letzten Jahrhunderts und totalitäre Regime bis in die Gegenwart hinein blockiert, verhindert und teils vernichtet wurden. Es ist ein gattungsübergreifendes Museum und erzählt in seiner Kunst- und Literatursammlung von verschollenen, verlorenen, kaum berücksichtigten Kunstwerken, Geschichten und Schicksalen.

Aktuelles

Wechselausstellung

Ausschnitt aus Willi Deutzmann, „Kapelle im Frühling (Chicago)“, Öl auf Leinen, 1947, Sammlung Heinz-Willi Müller

Solinger Künstler in der Kunstregion Rheinland 1933-1945

Moorsoldaten? Eine Spurensuche

Im Jahr 2024 feiert Solingen das 650. Jubiläum seiner Stadtgründung. Aus diesem Anlass widmet sich das Museum Zentrum für verfolgte Künste der Kunstszene in Solingen zwischen 1933 und 1945. Gezeigt werden über 100 Werke Solinger Künstler:innen, ergänzt durch historische Zeitungsartikel, die das kulturelle und politische Klima der NS-Diktatur widerspiegeln und sowohl Widerstand als auch Anpassung der Künstler:innen thematisieren. Die Ausstellung und der begleitende Katalog entstehen in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, beraten von Prof. Dr. Christian Fuhrmeister vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. 

Wechselausstellung

Statue von Truus Wijsmuller-Meijer in Alkmaar. Foto: Stichting Truus Wijsmuller-Meijer

Keine Zeit für Tränen. Die Kindertransporte von Truus Wijsmuller-Meijer

Eine Ausstellung des Max-Leven-Zentrums Solingen e.V.

Was bewegte eine Frau aus den Niederlanden 1938 jüdische Kinder aus Deutschland und Österreich zu retten? Wie hat sie es geschafft, Kontakte zu knüpfen, Transporte zu organisieren und die Eltern zu überzeugen? Welche Schwierigkeiten musste sie bewältigen, welche persönlichen Risiken war sie bereit einzugehen? Die Wanderausstellung über die grenzüberschreitende Hilfsaktion von „Tante Truus“ zeigt, was es bedeutete, Zivilcourage zu zeigen und sich für den Schutz jüdischen Lebens unter einer Diktatur einzusetzen. Der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. hat die Ausstellung der Stichting Truus Wijsmuller-Meijer aus Alkmaar übersetzt und um Beispiele aus der Region ergänzt.

Wechselausstellung

Katalog-Cover „Boris Lurie. 100th Anniversary. Life with the Dead“, Foto: Zentrum für verfolgte Künste/Hatje Cantz

Boris Lurie – Life with the Dead

Zum 100. Geburtstags des Künstlers

Mit der Ausstellung LIFE WITH THE DEAD tragen die Boris Lurie Art Foundation und das Museum Zentrum für verfolgte Künste zum 100. Geburtstag von Boris Lurie dessen künstlerisches Werk an die Öffentlichkeit, das in der gegenwärtigen Zeit bei weltweit wachsendem Antisemitismus, Rassismus und Rechtspopulismus kaum aktueller sein könnte. Die Ausstellung ist in der Scuola Grande San Giovanni Evangelista di Venezia anlässlich der 60. Biennale von Venedig zu sehen.

Wechselausstellung

"... und laut zu sagen: Nein." – Kurt Tucholsky © Max-Leven-Zentrum

„... und laut zu sagen: Nein.“

Eine Ausstellung des Max-Leven-Zentrums über die NS-Zeit in Solingen

Die erste Ausstellung des Vereins Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. legt die Basis für die Entwicklung der zukünftigen Bildungs- und Gedenkstätte an der Max-Leven-Gasse. Sie zeigt Aspekte von Widerstand und Verfolgung, die Täterseite ebenso wie die Mehrheitsgesellschaft, die Auswirkungen des NS-Systems und des Krieges auf die Stadt Solingen.

Führung

Büste Joachim Ringelnatz' von Renée Sintenis, Foto: Daniela Tobias © Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else-Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider

Öffentliche Sonntagsführung in der Dauerausstellung

Eine Entdeckungsreise durch unsere Sammlung

Kennen Sie die Büste von Joachim Ringelnatz, die die Bildhauerin Renée Sintenis geschaffen hat? Unsere Kunstvermittelnden bringen Ihnen Künstler:innen näher, die über die letzten Jahrzehnte in Vergessenheit geraten sind – aber warum? Ihre Biografien sind von Verfolgung unterschiedlichster Art geprägt und ihre Entfaltungsmöglichkeiten und künstlerischen Werke wurden durch die Diktaturen des letzten Jahrhunderts und totalitäre Regime blockiert, verhindert und teils vernichtet.

Vernissage

Ausschnitt aus Willi Deutzmann, „Kapelle im Frühling (Chicago)“, Öl auf Leinen, 1947, Sammlung Heinz-Willi Müller

Eröffnung der Ausstellung „Moorsoldaten? Eine Spurensuche“

Solinger Künstler in der Kunstregion Rheinland 1933-1945

Das Museum Zentrum für verfolgte Künste lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am 14. November 2024 um 18.00 Uhr ein. Besonders freut es uns, dass Prof. Dr. Christian Fuhrmeister vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München mit einem Vortrag in die Ausstellung einführen wird. Er ist ein ausgewiesener Experte für Kunst und Kunstgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus.

Gezeigt werden über 100 Werke von Solinger Künstler:innen aus der Sammlung Heinz-Willi Müller sowie aus privatem Besitz. Ergänzt wird dies durch historische Zeitungsartikel, die das kulturelle und politische Klima während der NS-Diktatur veranschaulichen. Die Ausstellung beleuchtet sowohl den Widerstand als auch die Anpassung der Künstler:innen in dieser Zeit.

Statue von Truus Wijsmuller-Meijer in Alkmaar. Foto: Stichting Truus Wijsmuller-Meijer
18.11.24
28.12.24

Wechselausstellung

:

Keine Zeit für Tränen. Die Kindertransporte von Truus Wijsmuller-Meijer

Eine Ausstellung des Max-Leven-Zentrums Solingen e.V.

Der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. zeigt vom 18.11.-28.12.2024 im Zentrum für verfolgte Künste eine Ausstellung über die Rettungsaktion einer Niederländerin während der NS-Zeit.

Ausschnitt aus Willi Deutzmann, „Kapelle im Frühling (Chicago)“, Öl auf Leinen, 1947, Sammlung Heinz-Willi Müller
14.11.24
9.2.25

Wechselausstellung

:

Solinger Künstler in der Kunstregion Rheinland 1933-1945

Moorsoldaten? Eine Spurensuche

Das Museum Zentrum für verfolgte Künste widmet sich aus Anlass des 650. Jubiläums der Stadtgründung der Kunstszene in Solingen zwischen 1933 und 1945.

Katalog-Cover „Boris Lurie. 100th Anniversary. Life with the Dead“, Foto: Zentrum für verfolgte Künste/Hatje Cantz
20.4.24
24.11.24

Wechselausstellung

:

Boris Lurie – Life with the Dead

Zum 100. Geburtstags des Künstlers

Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag von Boris Lurie anlässlich der 60. Biennale von Venedig von der Boris Lurie Art Foundation und dem Zentrum für verfolgte Künste.

"... und laut zu sagen: Nein." – Kurt Tucholsky © Max-Leven-Zentrum
8.5.21
31.5.25

Wechselausstellung

:

„... und laut zu sagen: Nein.“

Eine Ausstellung des Max-Leven-Zentrums über die NS-Zeit in Solingen

Der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. zeichnet mit der Ausstellung „… und laut zu sagen: Nein.“ die lokale Geschichte der NS-Zeit nach.

10.11.24

Führung

:

Öffentliche Sonntagsführung in der Dauerausstellung

Eine Entdeckungsreise durch unsere Sammlung

Im Zentrum für verfolgte Künste können Sie Künstler:innen entdecken, die über die letzten Jahrzehnte in Vergessenheit geraten sind.

14.11.24

Vernissage

:

Eröffnung der Ausstellung „Moorsoldaten? Eine Spurensuche“

Solinger Künstler in der Kunstregion Rheinland 1933-1945

Das Zentrum für verfolgte Künste lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Solinger Künstler in der Kunstregion Rheinland 1933–1945. Moorsoldaten? Eine Spurensuche“ am 14. November um 18 Uhr ein.

Dauerausstellung

In der Dauerausstellung des Museums Zentrum für verfolgte Künste lassen sich verschollene, verloren geglaubte und kaum berücksichtigte Kunstwerke, Geschichten und Schicksale aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts entdecken.

Museum für verfolgte Künste

Mehr zum Leitbild und der Entstehungsgeschichte des Museums Zentrum für verfolgte Künste.

Mehr erfahren über die Bürgerstiftung für verfolgte Künste und die Kunstsammlung Gerhard Schneider.

Mehr über den Förderkreis der zur Unterstützung und Bereicherung unseres Programms gegründet wurde.