Peter Kien – Bilder und Gedichte 1933 – 1944

Bisher unveröffentlichte Zeichnungen, Aquarelle und Gedichte von Peter Kien (1919 bis 1944)
Der eine entkam nach Schweden, für den anderen gab es kein Entrinnen. Peter Weiss und Peter Kien studierten zusammen an der Prager Kunstakademie. In seiner Erzählung »Abschied von den Eltern« schildert Weiss, wie die beiden Freunde eine Straße entlanggingen und sich direkt vor ihren Augen ein Mensch in den Tod stürzte. Es war das Jahr 1938. Hitler-Deutschland hatte sich soeben Österreich einverleibt, in Prag herrschte Panik vor dem drohenden Einmarsch der deutschen Truppen. Weiss schreibt: »Fliehe, Peter Kien, bleibe nicht hier. Fliehe, verstecke dich, du mit deinem hilflos offenstehenden Gesicht.« Kien, der deutsch-tschechische Jude, gleich hochbegabt als Lyriker wie als Maler, blieb. 1941 kam er mit 21 Jahren nach Theresienstadt, in das Vorzeigeghetto unter »Jüdischer Selbstverwaltung«, mit dem die Nazis die Weltöffentlichkeit täuschen wollten. Drei Jahre lang arbeitete er dort als technischer Zeichner, porträtierte daneben in vielen hundert Skizzen und Bildern den Lageralltag, seine Mitinsassen und schrieb Gedichte. 1944 wurde er nach Auschwitz deportiert und starb noch im gleichen Jahr an einer Infektionskrankheit.
Stern, 03.04.2008
Wer kennt ihn heute noch? In Theresienstadt, im Ghetto, gehörte er zu denen, die anders waren als die normalen Gefangenen, so weit wie möglich ignorierten sie die Anweisungen und Verbote, die Willkür und die Arroganz der Nazis und die teuflisch ausgeklügelten Erniedrigungen, denen sie ausgesetzt waren, bevor man sie ermordete.
Arnold Lustig
Anders
Um von den andern mich zu unterscheiden,
die tagewerkelnd durch das Leben gehen
und unbequeme Hindernisse weislich meiden,
musst anders ich als Andre mich gebärden
und glaubte schon, ein Sonderwas zu werden.
Die Andern aber wollten unbescheiden,
als Andre anders, alle Andern schmähn,
wir sind wie vordem gleich und müssen drunter leiden.
Peter Kien
Titel:
Die verbrannten Dichter
Autor:
Peter Kien
Herausgeber:
Damm und Lindlar Verlag
Seitenzahl:
180
Maße:
16 x 24
ISBN:
978-3-9812268-0-5
Preis:
24,00 €
inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten in Höhe von
Hinweis zur Bestellung
Sie können unsere Bücher ganz einfach per E-Mail bestellen. Wir versenden versandkostenfrei auf Rechnung mit 10-tägigem Zahlungsziel.
Bitte schreiben Sie uns unter info@verfolgte-kuenste.de den gewünschten Titel und Ihre Liefer- und Rechnungsadresse.